Ich habe zum Testen seit ein paar Tagen das t-mobile HomeNet bei mir zu Hause eingerichtet. Der Grund ist der, dass mein derzeitiger xDSL-Zugang mit den Bandbreiten 8000/700 nicht mehr ganz meinen Ansprüchen genügt. Insbesondere ist mir die Upload-Bandbreite mit 0,7mbit/s zu gering. Durch die Verwendung diverser Cloud-Dienste wie GoogleDrive, Microsoft OneDrive, Dropbox und so weiter, aber auch das Verschicken von Mails mit größeren Anhängen ist die Upload-Bandbreite in den letzten Jahren deutlich wichtiger geworden als zuvor.

Nachdem ich von meinem Provider die Auskunft bekommen habe, dass bei meinem Zugang keine Bandbreitenerhöhungen möglich sind - weder im Down- noch Upstream - habe ich begonnen, mich um Alternativen umzusehen.

Und da bin ich eben jetzt bei T-Mobile HomeNet gelandet. Das kann man für 3 Wochen unverbindlich testen. Bisher muss ich sagen, bin ich eigentlich recht zufrieden. Im Downstream komme ich auf 8-12mbit/s, im Upstream immerhin auch auf 2-3mbit/s. Das Produkt, das ich derzeit verwende wird mit 20/5mbit/s beworben - allerdings habe ich in meiner Gegend noch kein LTE und die Box steht natürlich IM Haus.

Wenn ich mit der Box nach draussen gehe, ist durchaus noch eine Steigerung drin und deshalb werde ich in den nächsten Tagen auch noch einen Test mit einer externen Antenne, die ich im Freien montieren werde, durchführen.

Ich werde dann natürlich weiter davon berichten.